Tipps für den Alltag - Die Ursachen für erworbene Herzerkrankungen bei Hunden sind unterschiedlich. Große Hunde leiden häufig an einer Herzmuskelschwäche (Kardiomyopathie) oder einer Gefäßverengung (Stenose). [mehr]
Erste Hilfe Maßnahmen bei Gelenkproblemen - Passieren kann es bei jedem Spaziergang. Eine kurze, übermäßige Belastung, ein falscher Sprung oder der Tritt in ein Loch können eine häufige Verletzung auslösen: die Bänderzerrung,...[mehr]
Tierärzte rätseln über Schutzwirkung der Grünlippmuschel - Viele Hunde-und Katzenhalter schwören auf Grünlippmuschelpulver bei Bewegungsstörungen ihrer Tiere. Tiermediziner haben jetzt untersucht, wie die Muschel Arthropathien...[mehr]
Wassertraining bei beginnenden Lahmheiten Eine der einfachsten Rehabilitationsmassnahmen für arthrosekranke Hunde ist das Schwimmen in der Natur.[mehr]
Glutenfreie Fütterung bei Allergie und Zöliakie Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und des Verdauungssystems gehören heute zu den am meisten behandelten Erkrankungen der Hunde. Ausgelöst werden diese...[mehr]
Wie OPC und Huminsäuren wirken - Schon in vorgeschichtlicher Zeit konnten die in den großen Moorgebieten lebenden Menschen verletzte oder kranke Tiere beobachten, die bestimmte Wasserlöcher aufsuchten, um dort zu baden oder...[mehr]
Natürliche Leber- Nieren-und Darmausleitung Viele Hundebesitzer kennen die Symptome: Der Hund erscheint lustlos, müde, verweigert Gehorsam und Futter. Er hat erkennbar Hautjucken und kratzt sich ständig Fell und...[mehr]
Blasenentzündung und Co natürlich behandeln Aufmerksamen Hundehaltern sollten die Symptome kaum entgehen. Der an Zystitis oder Harnblasenentzündung erkrankte Hund muss beim Spazierengehen ständig urinieren, kann aber nur...[mehr]
Chinesische Heilpflanzen und Phytotherapie für Hunde - Welche fernöstlichen Kräuter Hunden wirklich helfen - Einleitung: Im Gegensatz zur westlichen Kräutermedizin ist die TCVM (Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin)...[mehr]
Deutschlands erster gemeinnütziger online Tierschutz-Shop feiert seine[mehr]
helfen Sie Hunden in Not der Tierambulanz-Nordbayern, werden Sie Pate![mehr]
Wenn es den Hund juckt. Am vermehrten und ständigen Juckreiz erkennt [mehr]
Giftige Garten-und Wildpflanzen - Wer sich mit seinem Hund oft in [mehr]
In den westlichen Industrienationen steht die Gesundheitsversorgung ku[mehr]
Wozu braucht der Hund eigentlich Futterzusätze? Im Fertigfutter ist doch alles schon drin. Schön wäre es… Produktionsbedingt sind Vitalstoffe wegen hohem Druck und hoher Temperaturen während der Herstellung kaum noch enthalten....[mehr]
Zecken, Flöhe und Milben haben jetzt wieder Saison. Sie sind nicht nur für den Hund lästig, sondern übertragen auch eine Reihe von Krankheiten.[mehr]